Spectrum-Analyzer und Frequenzzähler für ISM-Frequenzen
Handlicher Detektor inklusive Frequenzanzeige für aktive Sender im mittelbaren Nahbereich des ISM-Bandes, wie Fahrzeug-Fernbedienungen, Jammer für Kfz.-Fernbedienungen, Funk- Alarmanlagen und Garagentor-Fernbedienungen, Handfunkgeräte mit kleiner Leistung, etc.
Eigenschaften:
Auszug technische Daten:
Frequenzbänder: 315, 418, 433, 868, 915 MHz
(umschaltbar 1 MHz / 2 MHz pro Band)
Frequenz: 250-950 MHz
Empfindlichkeit: -100 dbm
Reichweite: ca. 80 m mit 10 mw Sender
Antennenanschluss: SMA
Bandbreite: 250 kHz / Kanal
Geschw.: 800 Kanäle / Sek.
Detaillierte Informationen: Siehe Datenblatt
Echtzeit-Breitband-Frequenzdetektor mit TFT-Farbmonitor
Eigenschaften:
Auszug technische Daten:
Frequenzband: 10 MHz - 6 GHz
Demodulation: AM, ASK, FSK
Spannungsversorgung: 3,7V 1.800 mAh Lithium-Polymer-Akku
Betriebszeit: 24h
Detaillierte Informationen: Siehe Datenblatt
Zur diskreten Identifizierung & Lokalisierung von Nahbereichs-Frequenzquellen
» Frequenzumfang umfasst alle gängigen Funkstandards wie GSM, UMTS, DECT, Bluetooth
und WLAN
Optional: Hochpass-Aktivantenne (850 - 3000 MHz)
Detaillierte Informationen: Siehe Datenblatt sowie Gerätefunktionen
Selektiver RF-Detektor mit integriertem OLED Display
RAKSA iDet ist ein Superheterodyn-Empfänger mit IF und Frequenz-Synthesizer zur Wahrung von Integrität und Informationssicherheit bei Besprechungen und in anderen sensiblen Geschäftsbereichen. Das kompakte und diskrete Handgerät mit OLED-Display arbeitet im Bereich von 50 – 3800 MHz und dient zur Entdeckung bzw. Lokalisierung unerwünschter Funksender im nahen Umfeld. Dabei scannt und analysiert es in Zyklen von 1.0 - 1.5 Sek. eingehende Signale von
und trägt dadurch in Anbetracht immer kleiner und leistungsfähiger werdender Sendemodule zur Gewährleistung von Vertraulichkeit bei. Als Arbeits-Modi stehen hierfür folgende Optionen zur Auswahl: "Guard", "Sweep", "Search", "Difference Search" sowie "Monitoring" (von digitalen Signalen), Audio-Monitoring und Alarm-Ereignis-Speicherung.
Detaillierte Informationen: Siehe Datenblatt
Frequenzzähler/Rekorder
Der DIGITAL SCOUT Frequenzrekorder/Feldstärkenmesser aus dem Hause Optoelectronics ist derzeit das einzige Gerät, das sowohl in der Lage ist, gepulste RF-Digitalsignale als auch konventionelle CW-Analogsignale von 10 MHz bis 2,6 GHz zu zählen. Bisher war dies lediglich bei analogen Signalen möglich.
Ferner verfügt der Digital Scout über eine kalibrierte Signalstärkemessung von -45 dBm bis -5 dBm. Zudem beinhaltet er das so genannte und von Optoelectronics patentierte "Reaction Tune".Die eingebaute RS232-Schnittstelle ermöglicht bei einer direkten Verbindung zu einem PC sowohl Echtzeit Datenspeicheung als auch das Herunterladen von Frequenzen aus dem Speicher.
Detaillierte Informationen: Siehe Datenblatt
Detektor zum Aufspüren versteckter Mini-Kameras
"VORON" ermöglicht eine schnelle Identifizierung versteckter Videokameras und sonstiger Überwachungs- und Beobachtungsgeräte inklusive solcher mit millimeterkleinen Nadelöhrobjektiven (Pinhole Lenses). Das Gerät sendet pulsierendes rotes Licht aus. Das Detektionsprinzip basiert auf dem Lichtreflektionseffekt. Befindet sich im Sichtbereich des Gerätes eine verdeckte Kameralinse, so führt das vom Objektiv reflektierte Licht über einen roten Punkt im Sucher des Detektors zur Identifizierung der Videoquelle.
Detaillierte Beschreibung: Siehe Datenblatt
© 2025 eurosec GmbH